Landschaftsbewertung

Landschaftsbewertung
Verfahren der  Freizeitgeographie zur Messung des Erholungs-/Freizeitwertes eines Gebietes als Grundlage der Raumplanung. Einbezogen werden dabei die naturräumliche Ausstattung, v.a. das Klima und die Vielfältigkeit der Landschaft aufgrund von Wald- und Gewässerrändern und der Reliefenergie, die freizeitorientierte Infrastruktur und die Lage zu potenziellen Nachfragegebieten.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”